Klingt das nach dir?
- Du bist kraftvoll.
- Du bist leidenschaftlich.
- Du hast eine Vorliebe für Aktionen.
- Du hast eine Erfolgsbilanz.
- Und doch sehnst Du dich nach etwas mehr…
Du bist am richtigen Ort.
Du bist mächtiger als du denkst.
Die größte Herausforderung, der Du dir Individuum stellen darfst, ist, dass dein Spiel so viel größer ist als das der anderen um dich herum. Du spielst auf einem Niveau, auf dem die meisten Menschen nicht einmal sehen können, wie sehr Du dich von dem, was möglich ist, fernhältst.
Ich bin Experte darin Menschen, die mehr aus sich herausholen wollen, zu den größten Erfolgen zu führen. Und das weiß ich über dich:
Trotz deiner bisherigen Erfolge – oder gerade deswegen – wird es dich nicht zu deinem nächsten Erfolg führen, wenn Du mehr von dem tun, was Du bereits tust.
Vielmehr sind es genau die Qualitäten, die zu deinem derzeitigen Erfolg geführt haben, die dich von noch größeren Erfolgen abhalten.
Deine Gaben werden zu deinen Herausforderungen:
- Du bist ein mächtiger Visionär.
Die Kraft Deiner Vision kann deinem Erfolg hinderlich sein, denn du träumst so viel, dass Du überfordert sein könntest. Wenn Dir so viele Optionen zur Verfügung stehen, kann das Paradoxon der Wahl bedeuten, dass es schwer ist, jedes neue Projekt zu beginnen. - Du erlebst exponentiellen Erfolg.
Trotz der Bewunderung Deiner Mitmenschen hast Du oft nicht das Gefühl, dass Du für all das, was Du erreicht hast, jemals so hart arbeiten musstest. Es ist leicht, die Art des schnellen Erfolges falsch zu interpretieren, so dass Du das Gefühl haben könntest, ein „schmutziges kleines Geheimnis“ zu verbergen. Viele der leistungsstärksten Menschen auf der Welt werfen sich selbst vor, „faul“ zu sein. - Du hast tiefe, konkurrierende Verpflichtungen, die an die Oberfläche kommen, je erfolgreicher Du wirst.
Dein Streben nach Erfolg ist durch tiefe Verpflichtungen und Werte motiviert. Wenn Du das, wozu Du dich angeblich verpflichtet hast, nicht in die Tat umsetzt, ist das ein Hinweis darauf, dass es eine stärkere, konkurrierende Verpflichtung gibt, der Du unbewusst verpflichtet bist. - Du fühlst Dich in der Grauzone wohl.
Die Grauzone bezieht sich auf ein Tempo, das zu schnell für die Erholung und zu langsam für das Wachstum eines Läufers ist. Ein solches Tempo kann sich wie ein hartes Training anfühlen. Wenn Du jedoch einen Lauf nach dem anderen in diesem Bereich absolvierst, führt dies zu einem Leistungsabfall.
Die Gefahr für einen High-Performer besteht darin, dass seine Grauzone so viel mehr schafft als die des Durchschnittsmenschen, dass die Versuchung besteht, ständig unterdurchschnittliche Leistungen zu erbringen, ohne dass man sich dessen bewusst ist. - Du bist ein äußerst begabter Problemlöser.
Du hast eine fein abgestimmte Fähigkeit, den Horizont nach „Gefahren“ abzusuchen, und diese Neigung, Probleme zu lösen, bedeutet, dass Du von Herausforderungen und Bedrohungen angeregt wirst. Daher neigst Du dazu, Dinge – Steuern, Beziehungen, Einkommen usw. – zu vermeiden, bis sie den Status eines Problems erreichen. Und es fällt Dir schwer, sich auf längerfristige Ziele zu konzentrieren. - Du strebst nach Perfektion.
Je mehr Erfolg Du hast und je mehr Geld Du verdienst, desto größer wird der Druck, mit diesem Erfolgsniveau Schritt zu halten. Die Hürde, jedes weitere Projekt zu beginnen, wird unerträglich hoch, weil sie jedes Mal auf ein noch höheres Niveau gesetzt wird, basierend auf den Erfolgen Deines vorherigen Projekts. - Du bist auf die Zukunft fokussiert.
Wenn Du deine Aufmerksamkeit fest auf die Zukunft richtest, kannst Du sofort handeln, sobald Du eine Idee hast. Aber Du wirst selten langsam genug, um die Auswirkungen dieser Déjà-vu-Herausforderungen zu bemerken, die immer wieder aufzutauchen scheinen. - Du brauchst keine Hilfe.
Nun, Du brauchst sie nicht. Die Menschen sind erstaunt über das, was Du schaffst. Du bist einer der leistungsstärksten Menschen, die Du kennst. Und Du brauchst definitiv keine Unterstützung. Es fehlt Dir also Dein ganz persönliches Unterstützungsteam. - Du verpasst es, die „Wahrheit“ zu hören.
Je höher Du aufsteigst, desto schwieriger kann es für Dich werden, sich Deinen Mitmenschen gegenüber zu öffnen. Und je höher Du aufsteigst, desto schwieriger wird es für die Menschen um Dich herum, ihre Wahrheit zu sagen. Top-Performer haben oft nur wenige Menschen in ihrem Umfeld, die bereit sind, genau das zu sagen, was sie am dringendsten hören müssen.